Raucherschutz.eu

Normale Version: Wissen von Politikern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Viele (EU-)Politiker waren bis zur Beschliessung der neuen EU-Tabakrichtlinie der Überzeugung, dass Nikotin
die Konsumenten lebensgefährlich schädigt und stark suchterzeugend ist.
Selbst Ärzte unter ihnen glaubten das:
Dr. Peter Liese 12.07.2013 (CDU):
"Sie enthält Nikotin in erheblichen Mengen und man muss nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft davon ausgehen, dass die Gefäßschaden, dass heißt Schlaganfälle, Raucherbein und Herzinfarkte, bei der E-Zigarette genauso drohen wie bei der herkömmlichen Zigarette. "

Man glaubte auch, dass Nikotin Dritten schadet:
2006 Michael Theurer (FDP):
"der Schutz der Passivraucher vor gesundheitsschädlichem Nikotin muss zweifelsohne verbessert werden. Deshalb begrüße ich persönlich auch die Entscheidung der Deutschen Bahn AG, die Bahnhöfe weitestgehend rauchfrei zu gestalten"
http://raucherschutz.eu/showthread.php?tid=35

Das glauben heute noch viele neue Umsteiger.
Die Mehrheit von den Politikern waren somit weder "korrupt" oder "verlogen":
Sie glaubten das tatsächlich und handelten nach besten Wissen und Gewissen bei ihrer Entscheidung, E-Zigaretten sehr streng zu regulieren zum Schutz der Bürger.



Anzustrebendes Zukunfts-Ziel:
Druck auf DKFZ und BfR aufbauen, damit sie Politiker klar und deutlich über die wirklichen Eigenschaften von Nikotin
aufklären.
Politiker
Antwort FDP-Fraktion
vielen Dank für Ihr Anschreiben und die kritischen Kommentare bezüglich des Tabaksteuermodernisierungsgesetzes (TabStMoG), um deren Beantwortung mich Till Mansmann auch im Namen unserer Fraktion gebeten hat!
E-Zigaretten und Liquids erfreuen sich in Deutschland seit Jahren zunehmender Beliebtheit. Die angebotenen Produkte dienen dabei nicht nur als Genussmittel, sondern in der überwiegenden Mehrheit aller Fälle auch zur Substitution klassischer Tabakprodukte im Rahmen der Rauchentwöhnung. Das Potential von E-Zigaretten in diesem Zusammenhang wurde bereits vielfach in Studien nachgewiesen. Die Möglichkeit zur Reduzierung des Risikos im Sinne der sogenannten Tobacco Harm Reduction ist somit evident.
https://ig-ed.org/2021/05/reaktionen-auf...WQYXfNaLoU