01-14-2020, 11:20 PM
Zensur (Informationskontrolle)
Zensur (lateinisch censura) ist der Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive Verfahren – in der Regel durch staatliche Stellen – sollen Massenmedien oder persönlicher Informationsverkehr kontrolliert werden, um die Verbreitung unerwünschter oder ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern.[1][2] Nicht nur totalitäre Staaten können Zensur durchführen.[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(In...kontrolle)
Zusammenhang E-Zigarette (mögliche Info-Kontrolle in wissenschaftlicher Bücher):
Nachweislich war viel Wissen zu Nikotin bereits vor über 150 Jahren in der Wissenschaft bekannt.
Trotzdem wird bis heute auf den meisten Infoseiten Nikotin noch als Gift in geringsten Mengen erklärt und als
"Suchtmittel wie Heroin" dargestellt.
Das sind natürlich nicht alles zensierte Seiten:
Einer schreibt falsch vom anderen ab - völlig normal.
Weiterer Punkt sind die meisten Medien-Artikel/TV-Berichte über E-Zigaretten:
Informationskontrolle........total.
Der Öffentlichkeit wird die E-Zigarette überwiegend als "nicht sichere Raucherentwöhnung" erklärt.
Der Gedanke an eine vollfunktionsfähige Zigarette wird eliminiert und durch das Framing "Entwöhnungshilfsmittel"
sind alle der Meinung, sie müssen sicher sein (= klinisch reine Nicorette als Vorbild).
Zensur (lateinisch censura) ist der Versuch der Kontrolle der Information. Durch restriktive Verfahren – in der Regel durch staatliche Stellen – sollen Massenmedien oder persönlicher Informationsverkehr kontrolliert werden, um die Verbreitung unerwünschter oder ungesetzlicher Inhalte zu unterdrücken oder zu verhindern.[1][2] Nicht nur totalitäre Staaten können Zensur durchführen.[2]
https://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_(In...kontrolle)
Zusammenhang E-Zigarette (mögliche Info-Kontrolle in wissenschaftlicher Bücher):
Nachweislich war viel Wissen zu Nikotin bereits vor über 150 Jahren in der Wissenschaft bekannt.
Trotzdem wird bis heute auf den meisten Infoseiten Nikotin noch als Gift in geringsten Mengen erklärt und als
"Suchtmittel wie Heroin" dargestellt.
Das sind natürlich nicht alles zensierte Seiten:
Einer schreibt falsch vom anderen ab - völlig normal.
Weiterer Punkt sind die meisten Medien-Artikel/TV-Berichte über E-Zigaretten:
Informationskontrolle........total.
Der Öffentlichkeit wird die E-Zigarette überwiegend als "nicht sichere Raucherentwöhnung" erklärt.
Der Gedanke an eine vollfunktionsfähige Zigarette wird eliminiert und durch das Framing "Entwöhnungshilfsmittel"
sind alle der Meinung, sie müssen sicher sein (= klinisch reine Nicorette als Vorbild).