Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
AnonymerAstroturf - Wissen und Motivation
#31
Huhu Meganchen

Ich bin beim Durchlesen eben auf etwas gestoßen bei mir selbst... Da wir die ganze Zeit das lächerliche Nikotin am Wickel haben, befragte ich meine Zellen, ob mir die Sachlage zu Nikotin jemals bewusst war zu Zeiten der Tabakfluppen :-D Jaein, es hat mich nicht wirklich interessiert. Das ist dieses typische "Mein Körper, meine Gesundheit, mein Wille, Rest wurscht" Tatsächlich hat das genauere Nachdenken darüber erst mit dem Kauf der E-Fluppe begonnen.

Was bekommt man im Shop erzählt beim Einstiegstalk? "...würde mit x mg starten und dann kann man es nach und nach runterschrauben." Mit anderen Worten wurde mir da erst der Floh ins Ohr gesetzt, dass man Nikotin entwöhnen kann, was, wie wir inzwischen wissen, völliger Schwachsinn ist. Du kennst ja meine Geschichte in etwa. Ich hab gewechselt, weil der Husten mich zu sehr quälte.

Mein ganz großes Thema war die Namensgebung... E-Zigarette... joa, also dampf ich nu, anstatt diese blöden Hustenbringer zu Rauchen. Dieser Gedanke wird ja geradezu befeuert in sämtlichen Gruppen... "Sag noch einmal Rauchen..." usw... wir kennen das. Also blieb ich beim Dampfen, da schließlich Dampf erzeugt wird. Logisches Denken in dem Moment. Also störte mich der Name E-Zigarette erst recht. Alles andere war mir völlig Banana.

Dann kamst Du irgendwann ums Eck, um mir häppchenweise etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Das "häppchenweise" war im Nachhinein gesehen genau richtig. Was "da draußen" an Manipulationen abgeht, begreift ja kein normal gebräuchlicher Hausverstand. Jede neue Erkenntnis zur menschlichen Psyche wird DIREKT "negativ" umgesetzt von Denkfabriken ("Think Tanks"), um die Manipulationsmethoden zu verfeinern. Und da sind wir noch nichtmal bei der Tiefenindoktrination, die spätestens am Ende einer KiTa beginnt.

Aber um bei der Raucherei zu bleiben... da muss man aus der Sprache wirklich wieder eine Wissenschaft machen. Dabei half beispielsweise Rainer Mausfeld, der die Umdeutung diverser Begriffe beschrieb. Damit einher geht zumeist der Bezug zu etwas Geächtetem (Verklammerung). Im Falle der E-Zigarette wäre es dann wohl umgekehrt... Rauchen = geächtet = neuer Begriff = Dampfen. Spätestens wenn man sich dann jedoch mit Psychologie genauer befasst, wird einem sehr schnell klar, dass diese Namensgebung völliger Humbug ist. Rauchen = Zigarette zum Mund führen, dran ziehen, Wolke auspusten, fertig.

Da aber sonst kaum jemand um diese diversen Hintergründe weiß (Desinformation = Manipulation), beharren sie darauf, dass wir Nutzer tabakloser Zigaretten Dampfer sind, da die E-Fluppe eben Dampf produziert. Damit macht man sich allerdings das Problem, dass man im Umkehrschluss damit sagt, dass die E-Zigarette ein Rauchentwöhnungsmittel ist. Mit dieser Aussage setzt man die E-Kippe mit Nicorette und Co gleich usw. Steht ja alles weiter oben.

Und so einfach begründet es sich, dass wir für die tabaklose Zigarette keine Deklarierungspflicht benötigen:
- es ist ein Genussmittel und das muss nicht gesund sein
- wir sind mündige Bürger, die über sich selbst bestimmen dürfen müssen
- wir akzeptieren täglich tödliche Risiken, indem wir aus dem Haus gehen... so what?

Diese ganze schrottige Regulierungswut kommt schlichtweg daher, was oben geschrieben steht: wir übernehmen bereitgestellte Informationen, ob die nun stimmen oder nicht. Dann kommt wieder die Psyche mit ins Spiel, das unterschiedliche Denken eines jeden Einzelnen usw. und peng, haben wir keine Zigarette mehr vor uns, sondern ein Entwöhnungsmittel, das wir sicher haben wollen etcpp... obwohl es Blödsinn ist.

Was Du meinst mit vom Glauben abfallen, das bezieht sich ja eher auf unsere Geschichte allgemein. Dagegen ist unsere E-Fluppe ja ein Waisenknabe :-D aber ein wirkungsvoller
Antworten
#32
Huhu Querkopp Big Grin 

"Aber um bei der Raucherei zu bleiben... da muss man aus der Sprache wirklich wieder eine Wissenschaft machen. Dabei half beispielsweise Rainer Mausfeld, der die Umdeutung diverser Begriffe beschrieb. "


....und auf die Sprache brachte mich AnonymerAstroturf vor 5 Jahren Big Grin
Also fragte ich mich auch:
"Was verdammt nochmal hat eine E_Zigarette mit Rauchen zu tun? Ja was? Hat "Rauchen" mal anders geheissen vielleicht?"
JA - DAMPFEN! Haben alte Wörterbücher verraten Cool

Wäre das nie geändert worden (Rauchen/Dampfen gleichbedeutend), wäre niemand auf die blödsinnige Idee gekommen, E-Kippen wären eine "Rauchentwöhnung".
Als ich den Votrag von Prof. Mausfeld gehört habe, fiel mir fast die Red-Bull-Dose runter, als er von den Umdeutungen und dem Dekontextualisieren sprach - also dem Auseinanderreissen von sinnhaften Zusammenhängen.
DAS IST ES! Idea

Dazu dann noch einiges zu "Neusprech - 1984"......Zitat:
"In Neusprech sind Begriffe zum Teil so unklar oder diametral entgegen ihrer
ursprünglichen Bedeutung formuliert, dass man deren wahre Bedeutung nicht mehr
erkennt. Das Anliegen dahinter ist es die Gedanken der Menschen auf die Linie des
Staates zu bringen.
http://www.eike-klima-energie.eu/climate...oder-wovon-
reden-heute-journalisten-eigentlich/


Das haben wir bei E-Zigaretten erlebt.......alle wiederholte gebetsmühlenartig das, was sie aus den Medien gelernt haben
"Das ist eine Rauchentwöhnung!"
...weil sie es nicht anders gelernt haben.
Dass alle nureine vollfunktionsfähige "Zigarette" gekauft haben - darauf kam fast niemand.
Und auch ich kam davon weg, als alle nur noch von "Raucherentwöhnung/Tabakentwöhnung" sprachen.

Was hätte  "Rauchentwöhnung" bedeutet in ursprünglicher Fassung:
"Dampfentwöhnung!" - ganz einfach.
Da noch fast 100% weiter Dampf inhalieren, wäre der Betrug schnell aufgeflogen.
Antworten
#33
Erstmal: Willkommen Querkopp76, schön, dass wir jetzt zu dritt sind!

Zitat:Eine Deklarationspflicht offiziell fordern IST "Sicherheit verlangen".
Das ist dir noch nicht ganz klar.......
Richtig, dann erklär's mir doch einfach.
Antworten
#34
...hab ich versucht..... Blush 
Aber das ist aktuell deine Überzeugung (welche von mir respektiert wird)  - die kannst nur du selbst zum Einsturz bringen durch weitere Informationen.


Meine Überzeugungen in dem Punkt im Wandel durch neue Infos im Schnelldurchlauf ab 2010:

"Das ist eine tödliche Zigarette wegen Nikotin - mal ohne Tabak..geil!Möglicherweise schädlicher als

sichere und kontrollierte Tabakzigarette mit Deklarationspflicht sagen Experten - egal!"

"Das ist eine Raucherentwöhnung..alle entwöhnen das tödliche Nikotin erfolgreich langsam sagen sie!
Also brauchen wir sichere Inhaltsstoffe und eine Deklarationspflicht!!"


"Hm.....fast keiner entwöhnt das Gift Nikotin, aber Experten/Politiker/Pöla/EU wollen Deklarationspflicht???
Weil denen viele sagen, dass sie das böse Nikotin entwöhnen..."


"SHIT- Deklarationspflicht ist übel! Das gibt dem Gesetzgeber das Recht, uns allen Nicoretteregeln aufzuzwingen für immer, wasstrengste Regulierung und Einschränkung der Produkte bedeutet.
Wir haben aber
schon tödliche Risiken durch Nikotin akzeptiert!Der Gesetzgeber richtet sich nach dem Willen
des Volkes -Demokratie! Niemand konnte Sicherheit verlangen - erst wenn alle das Nikotin entwöhnt hätten!
Hat aber fast niemand die letzten 15 Jahre! Und es werden nicht einmal die 95% risikobereiten Raucher berücksichtigt, sondern nur die ganz wenigen entwöhnwilligen Raucher...und Kinder...und Schwangere...und Herz-Kreislaufpatienten, die eh kein Nikotin konsumieren sollten!  "




Das war ungefähr mein Weg (und der war verdammt steinig).
Antworten
#35
Vage Assoziationen zwischen sicheren Inhaltsstoffen und Deklarationspflicht stellen keinen logischen Zusammenhang her. Hast Du wirklich nicht einen rationalen Grund, der Dich zu Deiner felsenfesten Überzeugung bringt?
Antworten
#36
Ab jetzt würden wir uns nur im Kreis drehen fürchte ich.

Was gegen eine Deklarationspflicht für alle Raucher spricht, habe ich hier im Thread gepostet.
Wer gesundheitsbewusst tabakfreie Zigaretten kaufen möchte, kann das auch ohne Deklarationspflicht tun:
Einfach dort kaufen, wo alles freiwillig deklariert wird.
Eine allgemeine Deklarationspflicht fordern, bevormundet alle Raucher bzw. Zigarettennutzer, die Inhaltsstoffe nicht interessiert (die kennen sie aktuell bei Tabakzigaretten-Emissionen auch nicht) und die nur das kaufen wollen, was ihnen schmeckt und ausreichend Genuss bietet bei ihrem Zigarettenkonsum.
Es wäre tatsächlich eine "Gesundheitsdiktatur" von ganz wenigen E-Zigarettennutzern, das für alle zu fordern.
Das wirst auch du nicht wollen - anderen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben und was sie an Produkten zu bekommen haben, damit sie sich nicht mehr schaden (das ist aktuell der Weg div. Experten - das fordern sie. Leider haben sich viele
ihrer Meinung angeschlossen)
Antworten
#37
Zitat:Wer gesundheitsbewusst tabakfreie Zigaretten kaufen möchte, kann das auch ohne Deklarationspflicht tun:
Einfach dort kaufen, wo alles freiwillig deklariert wird.
Ja.
Zitat:Eine allgemeine Deklarationspflicht fordern, bevormundet alle Raucher bzw. Zigarettennutzer, die Inhaltsstoffe nicht interessiert (die kennen sie aktuell bei Tabakzigaretten-Emissionen auch nicht) und die nur das kaufen wollen, was ihnen schmeckt und ausreichend Genuss bietet bei ihrem Zigarettenkonsum.
Nein. Wer sich nicht für Inhaltsstoffe interessiert, muss die Inhaltsangaben nicht lesen.
Zitat:Es wäre tatsächlich eine "Gesundheitsdiktatur" von ganz wenigen E-Zigarettennutzern, das für alle zu fordern.
Kannst Du das näher erläutern? Was ist eine "Gesundheitsdiktatur"?
Zitat:Das wirst auch du nicht wollen - anderen vorschreiben wollen, wie sie zu leben haben und was sie an Produkten zu bekommen haben, damit sie sich nicht mehr schaden
Was hat das mit einer Deklarationspflicht zu tun?
Außerdem fordere ich gar nichts.
Ich sage, wenn ich mich nicht für Inhaltsstoffe interessiere, muss ich sie mir nicht durchlesen. Wenn ich mich aber mal dafür interessieren sollte, kann ich nachlesen. Als Konsument sehe ich keinen Nachteil und einen kleinen Vorteil. Deshalb hab ich eine leichte Präferenz für eine Deklarationspflicht.
Du hingegen forderst eine Abschaffung der Deklarationspflicht, behauptest Menschen die für eine Deklarationspflicht sind, fordern strenge Regulierungen und unbedenkliche Inhaltsstoffe. Du schreibst sogar:
Zitat:SHIT- Deklarationspflicht ist übel! Das gibt dem Gesetzgeber das Recht, uns allen Nicoretteregeln aufzuzwingen für immer, wasstrengste Regulierung und Einschränkung der Produkte bedeutet.
Wieso gibt eine Deklarationspflicht dem Gesetzgeber dieses Recht?
Wenn Aldi auf seine abgepackten Schnitzel die Inhaltsstoffe aufdruckt, führt das auch zu einer Regulierung von Schnitzeln auf Arzneimittelniveau?
Wenn Du mit so einem Eifer gegen Inhaltsangaben bist, musst Du doch einen konkreteren Grund haben als: Die ANTZ fordern unbedenkliche Inhaltsstoffe und eine Deklarationspflicht, also sind beide irgendwie miteinander verbunden.
Wahrscheinlich hast Du gute Gründe und wahrscheinlich hast Du auch versucht sie mir zu erklären, aber bei mir ist nichts angekommen was auch nur ansatzweise zu Deinen Schlussfolgerungen führt. Sieh es als Herausforderung an. Wie willst Du die Welt von diesem Zusammenhang überzeugen, wenn Du ihn noch nicht einmal mir verständlich machen kannst?
Antworten
#38
"Sieh es als Herausforderung an"

Deal Cool Smile



"Wieso gibt eine Deklarationspflicht dem Gesetzgeber dieses Recht?
Wenn Aldi auf seine abgepackten Schnitzel die Inhaltsstoffe aufdruckt, führt das auch zu einer Regulierung von Schnitzeln auf Arzneimittelniveau?
Wenn Du mit so einem Eifer gegen Inhaltsangaben bist, musst Du doch einen konkreteren Grund haben als: Die ANTZ fordern unbedenkliche Inhaltsstoffe und eine Deklarationspflicht, also sind beide irgendwie miteinander verbunden."



Schnitzel nicht, aber Tabakrauch-Wolken mit vielleicht 100.000 Giftstoffen....
Ich gebe dir nun folgende Informationen:
2005 DKFZ
"Alle Zusätze zu Tabak müssen eine vorherige Prüfung

auf ihre Gesundheitsunbedenklichkeit durchlaufen.
Ohne diese Zulassung dürfen keine dieser Stoffe dem
Naturtabak beigefügt werden. Die Überprüfung hat den
Anforderungen des Arzneimittelrechts zu genügen.
Zum Zwecke des Gesundheitsschutzes der Bevölkerung
ist ein unabhängiges Bundesaufsichtsamt für Tabakkon-
trolle mit der Aufgabe der Überwachung der Tabak-
industrie und ihrer Produkte einzurichten."
https://www.aerzteinitiative.at/ZusatzstoffeDKFZ05.pdf


17.03.2005
Verbot krebs- und suchterzeugender Zusatzstoffe in Zigaretten gefordert Verbraucherschutz zwingend notwendig
Nr. 15 | 17.03.2005 | von (Pötschke-Langer)
http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitte..._05_15.php
Ein Tag später:
18.03.2005
Patent von Hon Lik in EU angemeldet
An aerosol electronic cigarette
https://data.epo.org/publication-server/...cument.pdf

...
Die Zusatzstoffe sind heute unsere Inhaltsstoffe - und sie müssen alle dem Arzneimittelrecht genügen, wenn sie jemand
mit Wolken inhalieren will..
Welche Gedanken kommen bei dir nun?
Antworten
#39
Zitat:Welche Gedanken kommen bei dir nun?
Das DKFZ fordert absolute Sicherheit bei Inhalts-/Zusatzstoffen. Wenn man belegen könnte, dass die Tage nicht nur zufällig hintereinander liegen, könnte man sich in köstliche Verschwörungstheorien vertiefen.

Einen Zusammenhang zur Deklarationspflicht sehe ich nicht.

Ich versuche nochmal, es Dir einfacher zu machen.

Deklarationspflicht -> Verbot von Inhaltsstoffen -> weniger Produktvielfalt

Der zweite Pfeil, ist für mich vollkommen intuitiv. Ich könnte ihn aber auch in noch kleinere Teilschritte zerlegen.
Verbot von Inhaltsstoffen -> weniger mögliche Inhaltsstoffe -> weniger mögliche Rezepturen -> weniger markttaugliche Rezepturen -> weniger Produktvielfalt

Der erste Pfeil, mag für Dich vollkommen intuitiv sein. Für mich ist das ein vollkommen undurchschaubarer Gedankensprung.

Kannst Du den Schritt von Deklarationspflicht zu Verbot von Inhaltsstoffen in kleinere Teilschritte zerlegen, dass auch mir klar wird, warum das Zweite aus dem Ersten folgt?

Das ist schon Alles was ich brauche. Und es ist auch das Einzige, was mich überzeugen wird.
Antworten
#40
"Das DKFZ fordert absolute Sicherheit bei Inhalts-/Zusatzstoffen. Wenn man belegen könnte, dass die Tage nicht nur zufällig hintereinander liegen, könnte man sich in köstliche Verschwörungstheorien vertiefen.
Einen Zusammenhang zur Deklarationspflicht sehe ich nicht."

Deswegen kann ich dich jetzt und heute auch nicht überzeugen...wir "zweinigen" uns in diesem Punkt erst mal
(siehe Video "Das Inselmodell" von Vera Birkenbihl) und respektieren die Meinung des anderen.

Kurz nochmal zusammengefasst:
Alle Inhaltsstoffe in Zigaretten müssen Arzneimittelsicherheit nachweisen - seit 2005.
Das ist der Zusammenhang Deklarationspflicht= Sicherheitsnachweispflicht.

Macht für Schnitzel Sinn (keine schädlichen Stoffe zufügen)....aber nicht für ein Produkt, welches angezündet wird und
nikotinhaltiger Wolken vom Konsumenten tief inhaliert wird mit 100.000 Substanzen, bei denen kein Mensch
auf der Welt weiss, wieviele es tatsächlich sind (aber einzelne Substanzen verbieten wollen?^^)

Diese "Null-Toleranz" in Sachen "schädliche Zusatzstoffe" weitete der Gesetzgeber in der
TPD dann auf unsere verbrennungsfreie Zigaretten bequem aus:
Zack - haben wir nun eine Deklarationspflicht, welche auf der Gesetzänderung durch Pöla im Jahre 2005
zurückzuführen ist und Händler nun verpflichtet, keinerlei bedenkliche Substanzen zuzufügen.
Was sich als "Möglicherweise schädlich" herausstellt, wird verboten.

Entwöhnwillige Raucher, welche sich eine E-Zigarette als Nicorette-Alternative gekauft haben,
fanden das toll - sie wollen ja keine unbekannten Risiken ergo keine Schadstoffe mehr haben.
Allerdings hätten sie das "WOlke inhalieren" entwöhnen müssen, was ihnen nicht klar war durch komplette Desinformation.
Und die 95% normalen nichtentwöhnwilligen Raucher? Die wurden gar nicht gefragt...die vertrete ich.

Oki....du vertrittst momentan die unter 1% entwöhnwilligen Raucher. Die absulute Minderheit aller Zigarettennutzer.
Das wird respektiert!
Du bist aktuell für eine Deklarationspflicht, um Gesundheitsschäden so gut es geht zu minimieren.
Dabei nimmst du als Maßstab ein normales Lebensmittel.
Fokus auf den Inhalt des Liquids.


ICH kämpfe gegen eine allgemeine Deklarationspflicht und lege den Maßstab wieder an normalen
Tabakzigaretten-Emissionen an und deren zig-tausenden möglichen Giftstoffen, welche Menschen eh bereits
töten können - ganz ohne Zusatzstoffe.
Fokus auf der von Menschen inhalierten "Wolke" nach Verbrennung oder Verdampfung.
Raucher würden niemals eine Deklarationspflicht verlangen, wenn sie sich eine Zigarette kaufen.
Das gilt auch für sog. "E-Zigaretten".
Sie haben jetzt schon die Wahl, sich Zigaretten ohne Zusatzstoffe zu kaufen (das halten sie für "weniger schädlich",
weil man es in den Medien so suggeriert hat)




Machen wir erst mal bei anderen Themen weiter Smile 
Der Thread hier läuft nicht weg.
Antworten


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste